Tuning: Fehler finden im drahtlosen Netz


Messung: Dem Fehlerteufel auf der Spur


Die Messung mit Netstumbler ist auch für Einsteiger in die drahtlose Vernetzung geeignet. Es gilt allerdings einige Punkte zu beachten.



Netstumbler scannt: automatisch nach drahtlosen Netzwerken.

1. Nach der Installation öffnen Sie das Programm. Netstumbler scannt jetzt die Umgebung der Netzwerkkarte nach verfügbaren W-LANs.

2. Starten Sie möglichst nah an Ihrem Access-Point. Dadurch finden Sie die maximale Signalstärke Ihres Routers heraus.

3. Gehen Sie vom Router aus die Räume ab, in denen das drahtlose Netzwerk verfügbar sein sollte.


4. Beobachten Sie in Netstumbler den Wert in der Spalte "Signal". Dieser gibt Ihnen Auskunft, wie stark das Signal in dBm (Dezibel bezogen auf ein Milliwatt) Ihres Access-Point an der Messstelle ist. Da ein negativer Wert angegeben wird gilt: je kleiner der Betrag, desto besser ist Ihre drahtlose Verbindung. Als Richtgröße gelten folgende Werte: Bei Werten bis -70 dBm überträgt die Karte mit der vollen Geschwindigkeit. Danach fallen die Übertragungswerte, bis bei etwa -85 dBm keine Übertragung mehr möglich ist. Dies sind allerdings nur Richtgrößen, die je nach Karte und Eingangsempfindlichkeit stark schwanken.


Lesen Sie auf der nächsten Seite: Auswertung: Funklöcher beseitigen